Handyvertrag Vergleich

Vergleiche hier die günstigsten Handytarife.




Welche Faktoren sind bei einem Handyvertrag Vergleich wichtig?

Bei der Vielzahl an neuen Handymodellen und Mobilfunktarife ist es wahrlich nicht leicht, den passenden Mobilfunkvertrag für sich zu finden. Preise fallen, Top-Handys gibt es fast schon „geschenkt“ (der einmalige Gerätepreis liegt oft bei 0 €). Also muss oft auch ein „Top-Tarif“ her.

Das Wichtigste kurz zusammengefasst:

  • Grundgebühr vergleichen
  • Datennutzung einschätzen, bzw. beim bisherigen Anbieter einsehen
  • Flatratenutzung überprüfen
  • Kombi-Angebote vergleichen

Ein Wechsel ist vor allem dann sinnvoll, wenn der Vertrag ausläuft, man einen anderen Tarif braucht oder mit dem bisherigen Anbieter unzufrieden ist. Ist der Tarif zu teuer oder das Datenvolumen bereits nach wenigen Tagen aufgebraucht?

Wie bei anderen Verträgen und Tarifen ist auch beim Mobilfunk ein Wechsel nach der Mindestvertragslaufzeit vernünftig, wenn man sparen will. Denn bereits nach zwei Jahren sind viele Konditionen besser und die Preise günstiger.

Um das für sich passende Angebot zu bekommen, hängt es stark vom eigenem Nutzungsverhalten ab. Vielsurfer benötigen evtl. viel Datenvolumen, Wenigtelefonierer kommen mit einem kleinen Paket oder einem Prepaid-Tarif aus. Je klarer die Wünsche sind, desto besser lässt sich das „perfekte“ Angebot finden.

 

Stelle dir daher zunächst folgende wichtige Fragen, die dir bei der Findung des „perfekten“ Tarifes helfen sollen:

  • Brauche ich eine Allnet-Flatrate? Telefoniere ich oft und viel in andere Netze oder reicht mir eine netzinterne Flatrate?
  • Schreibe ich viel oder wenig SMS? Bei einem hohen Verbrauch ist vielleicht eine SMS-Flat sinnvoll.
  • Nutze ich das Internet unterwegs und viel? Streame ich Videos oder spiele ich Onlinegames? Dann ist hier eine Surfflatrate angebracht.
  • Wie oft nutze ich das mobile Internet? Nutze ich mein Datenvolumen täglich, bzw. reize ich es voll aus? Wie hoch muss das Datenvolumen mindestens sein? Setze das Datenvolumen nicht zu niedrig an! Wer viel streamt oder Online-Spiele spielt hat möglicherweise einen hohen Datenverbrauch.
  • Brauche ich ausschließlich einen Vertrag oder möchte ich noch ein (neues) Gerät dazu? Soll es ein Handy, Smartphone oder Tablet sein?

Nicht immer ist billig gleichzeitig günstig! Hinter attraktiven Preisen verstecken sich auch Einschränkungen:

Telefoniert man nur gelegentlich mit dem Smartphone, sendet ab und zu eine SMS und nutzt nur sporadisch das mobile Internet, reicht eine kleine Flatrate ohne viele Inklusivleistungen völlig aus. Besonders günstige Tarife mit monatlichem Festpreis enthalten oft Freiminuten, eine gewisse Anzahl an kostenlosen SMS sowie einige MB für die Internetnutzung. In dem Fall braucht man keinen „All-in-Tarif“.

Vielsurfer jedoch sollten von Anfang an mit einem hohen Datenverbrauch rechnen, sonst kann es schnell zu bösen Überraschungen kommen. Viele Anbieter verlangen kräftige Aufschläge für die darüber hinausgehende Nutzung, wenn die vereinbarte Flatrate ausgeschöpft ist. Bei einer Drosselung kann man auch ohne Aufpreis weitersurfen – nur leider mit sehr geringer Geschwindigkeit. Achte daher auch darauf, ob es eine Drosselung im neuen Tarif gibt.

Bei einigen Tarifen fallen zum Beispiel auch Vergünstigungen im zweiten Jahr weg (man bindet sich aber für zwei Jahre!). Darum sollte jedes Detail genau geprüft und bedacht werden.

Auch bei der Wahl des Gerätes sollte genau hingeschaut werden. Viele Handyverträge beinhalten ein kostenloses oder stark vergünstigtes Handy, aber nachrechnen sollte man dennoch. Denn viele Provider legen den Gerätepreis auf die monatlichen Gebühren und die gesamte Mindestvertragslaufzeit um. Günstig ist es dann also nur, wenn man die gebuchte Flatrate auch regelmäßig ausnutzt und ausreizt.

Wer schon ein Handy besitzt, hat einen Vorteil: Das Handy kann zu jeder Zeit gewechselt werden, völlig unabhängig vom Vertrag. Außerdem sind die monatlichen Kosten für einen Vertrag ohne Gerät oftmals günstiger. Auch Prepaid-Nutzer bleiben flexibel, da dieser Tarif ebenfalls nicht zu einem Smartphone-Kauf verpflichtet.

Des Weiteren kann das Handy auch über die Vertragslaufzeit hinaus weiter genutzt werden, es gibt keinen Kaufzwang und dennoch kann man einen neuen Vertrag wählen (dann aber ohne Smartphone). So lässt sich zusätzlich Geld sparen.

Um einen guten Vergleich zu haben, sollte man möglichst viele Anbieter in Betracht ziehen. So kann man alle Details genau überprüfen und vergleichen.

Achte auch auf eine rechtzeitige Kündigung (drei Monate vor Ende des Vertrages), um zu einem neuen Tarif oder Anbieter wechseln zu können, ansonsten verlängert sich der bisherige Tarif um weitere 12 Monate.

Die Kündigung am besten schriftlich auf dem Postweg an den aktuellen Mobilfunkanbieter schicken. Ist die Kündigungsfrist sehr nahe, dann am besten das Kündigungsschreiben per Einschreiben absenden.

Bitte in dem Schreiben auch um eine Kündigungsbestätigung. Folgende Punkte sollte es außerdem enthalten:

  • Name (Absender und Vertragspartner ist dieselbe Person!)
  • Adresse
  • Vertragsnummer
  • Mobilfunknummer
  • Kündigungszeitpunkt
  • Aktuelles Datum
  • Unterschrift

Vorlagen und Muster gibt es auch im Internet.

Die Kündigungsbestätigung unbedingt aufbewahren! Falls es zu Komplikationen kommt, kann man damit nachweisen, dass der Vertrag fristgerecht gekündigt wurde.

Viele Anbieter werben auch mit der Mitnahme der bisherigen Rufnummer und bieten hierfür einen Bonus an. Schau aber auch beim bisherigen Anbieter, ob er eine Gebühr für die Rufnummermitnahme verlangt. Die sollte bestenfalls nicht höher als der Bonus beim neuen Anbieter sein.

Wie benutze ich einen Vergleich?

Vielsurfer / Vielnutzer sollten vor allem auf das Datenvolumen und die Geschwindigkeit achten. Denn wer viel surft, streamt und online spielt, verbraucht viele Daten. Ist das Volumen zu niedrig angesetzt, kann der Vertrag teurer werden (oder man ärgert sich über die Drosselung, bei der man dann nicht mehr streamen oder spielen kann). Hier sollte man auf jeden Fall ein Datenvolumen von mindestens 2 GB oder mehr buchen.

Vieltelefonierer / Normalnutzer werden eine Allnet-Flat interessant finden, da sie bereits einige Inklusivminuten (auch in andere Netze) enthält. Beachte aber den Unterschied zu Allnet-Telefonie und Allnet-SMS (bei der es natürlich Inklusiv-SMS statt Inklusivminuten gibt). Auch für Normalnutzer gibt es Datenpakete. Wird WhatsApp und Social Media hin und wieder genutzt, empfiehlt es sich, ein solches dazu zu buchen. Meist reicht ein Datenvolumen von 500 MB bis 2 GB im Monat aus.

Für Wenigtelefonierer und Wenigsurfer, also die, die nur erreichbar sein wollen, kommt wahrscheinlich nur ein kleiner Handyvertrag oder ein Prepaidtarif in Betracht. Denn wer nicht viel verbraucht, der braucht auch nicht viel.

Wann weiß ich, was ich bin? Ein Vergleich:

Vielsurfer / Vielnutzer: hohes Gesprächsaufkommen, viele SMS, hohes Datenvolumen

Vieltelefonierer / Normalnutzer: mittleres Gesprächsaufkommen, hin und wieder SMS (mal mehr, mal weniger), mittleres Datenvolumen

Wenigtelefonierer / Wenigsurfer: sehr niedriges Gesprächsaufkommen, selten SMS (weniger als 10 Stück im Monat), geringe bis gar keine Datennutzung

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen